
Am #RezeptDienstag des Familien(T)Räume Adventskalenders haben wir immer einfache Rezepte für schnelle Kleinigkeiten für euch und eure Kids vorbereitet. Alle Rezepte sind natürlich schon ausgiebig in den Kursen probiert wurden – im letzten Jahr versteht sich…
Am 1.12. – Kanga-Knabberkekse von Anke
Den Anfang des #RezeptDienstags machen die klassischen, altbekannten Kanga-Knabberkekse von Kangatraining in Kiel!
Diese Kekse lassen sich schon für kleine Kinder zubereiten, da sie ohne Zucker und von der Konsistenz her perfekt sind, um mit weihnachtlichen Keksausstechern bearbeitet zu werden. So können sie mit auf dem Kekse-Teller liegen und die Kinder haben nicht das Gefühl etwas “Anderes” zu bekommen.
Ihr nehmt:
1 Banane
200g Mehl (ich, Anke, nehme meist Dinkelmehl)
100g weiche Butter
und knetet die Zutaten zu einem glatten Teig. Danach braucht ihr sie nur noch ausstechen und bei 150°C ca. 8 Minuten im Backofen backen.
Guten Appetit!

PS. Möchtet ihr mehr zum Kanga-Training erfahren?
Dann schaut auf meine Website von Kangatraining in Kiel!
******************************
Am 8.12. – „Geburt & Bewegung Kekse“ von Dinkel & Beeren
Diese leckeren, veganen Dattelkekse sind bei uns allen (Familie Klemm) sehr beliebt, aber gerade für Schwangere natürlich wunderbar, da der Verzehr von Datteln nachweislich die Geburt verkürzt/erleichtert.
Was ihr für ca. 12 Kekse braucht:
* 100g Cashewkerne
* 60g Haferflocken
* 100g Datteln
* 30g gemahlene Mandeln
* 2 TL Agavensirup
* 30g Kokosöl
* 1 Msp Kardamom
* 1TL Zimt (gestrichen)
* 1 Msp Nelken (gemahlen)
* etwas Wasser
* 30g gehackte Mandeln
Los geht’s:
Cashews, Datteln und 20g Haferflocken in der Küchenmaschine zerkleinern.
Die gemahlenen Mandeln, den Agavensirup und das Kokosöl (geschmolzen) und die Gewürze hinzugeben und nochmal zerkleinern.
In Minischlücken Wasser hinzufügen und solange vermengen, bis eine klebrige, gut zusammenhaftende Masse entsteht.
Jetzt die restlichen Haferflocken und die gehackten Mandeln einarbeiten und nicht mehr zerkleinern.
Den Teig in ca. 12 gleichmäßigen Portionen auf ein Blech verteilen und zu Keksen flach drücken. Für ca. 10 Minuten auf 170°C Ober-/Unterhitze in den Ofen.
Die Kekse sind noch weich, wenn sie aus dem Ofen geholt werden, härten aber beim abkühlen etwas aus und bleiben dennoch weich und saftig.
Guten Appetit!
PS. Möchtet ihr mehr zu Geburt & Bewegung erfahren?
Dann schaut HIER!
******************************
Am 15.12. – Apfelmus Brötchen

Ihr braucht dazu:
500g Mehl
175g Milch
175g Apfelmus
1 Pck. Trockenhefe
½ TL Salz
1 TL Honig
1 Schuss Wasser bei Bedarf
Erst mischt ihr die ersten 6 Zutaten zu einem Teig zusammen. Wenn dieser zu trocken wird, könnt ihr noch den Schuss Wasser hinzufügen. Danach den Teig 90 Minuten gehen lassen. Nun könnt ihr ein paar leckere Brötchen formen, mit einem scharfen Messer einritzen und dann bei 200°C ca. 20 Minuten backen (je nach Backofenstärke).

Guten Appetit!
Am 22.12. haben wir Energiekugeln bzw. Energie in Quadraten für euch
Am heutigen Rezept-Dienstag haben wir ein ganz besonderes Rezept für euch. Hinter diesem Türchen verstecken sich die tollen Energiekugeln von Tamara Kibys – bei uns im kleinen Quadraten.

Zutaten für ca 40 Stück:
- 100g Butter
- 90g Sirup
- 65g Erdnussbutter
- Eine Msp gemahlene Vanille
- 15g Mehl
- 15g gemahlene Mandeln
- 1/4 TL Lebkuchengewürz
- 150g zarte Haferflocken
- 1/2 TL abgeriebene Schale einer Bio-Orange
- 100g brauner Rohrzucker
- 25g Kokosraspeln
- 25g geröstete Sesamsamen
- 50g Sonnenblumenkerne
- 100g gehackte Datteln oder Rosinen

Zubereitung:
Butter und Sirup in einem Topf schmelzen. Anschließend die Erdnussbutter und die Vanille unterheben.
Restliche Zutaten in einer Schüssel gut vermischen und die Buttermasse mit Knethaken unterheben.
Backofen auf 170 Grad vorheizen
Die Masse ca 3cm dick auf dem gefetteten oder mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen und auf mittlerer Schiene 25 Minuten backen.
Nach dem Abkühlen in Würfel schneiden und nach Wunsch zu Kugeln rollen.
Halten sich im Kühlschrank einige Wochen frisch und sind ein vollwertiger Energielieferant und bereits ideal im Wochenbett, aber natürlich auch darüber hinaus oder für andere Familienmitglieder.
Guten Appetit!