Kindersitze und Kinderwagen

Herzlich Willkommen beim Familien(T)Räume Familienfachhandel! Das Familien(T)Räume-Team legt Wert auf eine familiäre und entspannte Atmosphäre. Uns liegt bezüglich Kindersitzen und Kinderwagen außerdem natürlich die Sicherheit, aber auch Nachhaltigkeit am Herzen. Überzeugt euch davon während einer Beratung und lasst euch unsere besondere Produktauswahl zeigen. Unsere Beratungen finden aktuell ausschließlich mit Termin statt.

 

Wir empfehlen, Kinder so lange wie möglich rückwärts fahren zu lassen. Daher haben wir uns auf Reboarder spezialisiert, also rückwärts gerichtete Kindersitze. Sie sind die sicherere Alternative bis zu einer Größe von 125 cm beziehungsweise einem Gewicht von 36 Kg. Daher gibt es bei uns nur rein vorwärts gerichtete Sitze, die frühestens mit 15 Kg oder 100 cm genutzt werden können. Zu unseren Kindersitzmarken zählen unter anderem Avionaut, Avova, Axkid, BeSafe, Britax Römer, Cybex, Joie und Swandoo.

 

Bei Kinderwagen haben wir uns auf Marken spezialisiert, deren Wagen einerseits besonders nachhaltig, andererseits auch für die Nutzung in Gelände geeignet und eher von der robusten Sorte sind. Schlussendlich haben wir auch einige Wagen mit besonders großen Wannen in unserem Sortiment. Wir führen aktuell Kinderwagen von ABC-Design, Basson, Emmaljunga sowie Naturkind.

 

Mit unserer zuvor beschriebenen Ausrichtung beziehungsweise Spezialisierung führen wir als die Familien(T)Räume seit dem 01. Juni 2021 (weitgehend unverändert) das fort, was seit der Geschäftseröffnung unter dem Namen Küstenkid Kiel in 2017 in Holtenau etabliert und in einem großen Einzugsgebiet bekannt gemacht wurde. Erhalten geblieben sind natürlich auch die Expertise und der Schwerpunkt auf fachlich kompetenter Beratung.

 

Für uns steht der optimale Schutz eurer Kinder im Fahrzeug an erster Stelle! 

 

Vor der Geburt

 

Wir empfehlen, sobald es einen positiven Schwangerschaftstest gibt den ersten “Kindersitz” zu kaufen. Dabei handelt es sich um einen speziellen Gurt, der bei einem Unfall euer ungeborenes Kind schützt. Er sorgt dafür, dass der Beckengurt des Fahrzeugs an der richtigen Stelle sitzt und somit beim Unfall nicht in den Bauchraum zieht, sondern euch am Becken bzw. den Oberschenkeln hält. Wer ihn nicht kaufen möchte, kann ihn auch Mieten.

 

Bei der Babyschale handelt es sich dann um den ersten “richtigen” Sitz für euer Kind. Hier empfehlen wir, vor der Geburt eine Babyschale gegen eine Kaution von 100 Euro bei uns zu leihen. Dafür kommt ihr etwa zwei Wochen vor dem errechneten Stichtag zu uns und wir zeigen Euch, wie ihr Euer Neugeborenes in der Schale richtig anschnallt. Auch das Sichern der Babyschale im Fahrzeug zeigen wir Euch. Etwa zwei Wochen nach der Geburt testen wir dann bei einem Beratungstermin gemeinsam mit eurem Baby verschiedene Babyschalen. So stellen wir sicher, dass sie zu eurem Baby, zu eurem Fahrzeug sowie zu euren Bedürfnissen passt und ihr schützt euch vor einem teuren Fehlkauf.

 

Nach der Babyschale

 

Auch nach der Babyschale sollte weiter rückwärts gefahren werden. Setzt man sich mit entsprechender Forschung und den resultierenden Statistiken auseinander, so kann die Schlussfolgerung nur sein, Kinder so lange wie möglich rückwärts fahren zu lassen, wenn man sie möglichst sicher im Fahrzeug transportieren will. Wir helfen, den für euer Kind passenden Reboarder, also rückwärts gerichteten Sitz, bei uns durch ein Probesitzen zu finden und sorgen mit dem Probeeinbau dafür, dass der Sitz auch gut zum Fahrzeug passt.

 

Der letzte Kindersitz

 

In Deutschland ist durch die Straßenverkehrsordnung geregelt, dass bis zum 12. Geburtstag oder einer Körpergröße von 150 cm ein Kindersitz genutzt werden muss. Auch der ADAC rät dazu, statt einer einfachen Sitzerhöhung einen vollwertigen Sitz zu nutzen, der bei einem Unfall auch Oberkörper und Kopf Schutz bieten kann, wenn er passend und optimal eingestellt ist. Auch hier stehen wir euch mit Rat und Tat beim Probesitzen und Probeeinbau zur Seite.

 

Welche Vorteile ihr durch eine Beratung und den Kauf beim Fachhandel habt

 

  • Ihr werdet von kompetentem Fachpersonal beraten, dass regelmäßig geschult wird, beispielsweise durch die Hersteller der Sitze.
  • Ihr stellt somit sicher, dass der gekaufte Sitz optimal zu eurem Kind passt (zum Beispiel passender Gurtverlauf, richtige Einstellung der Kopfstütze – was für Max passend ist muss für Moritz noch lange nicht passen). 
  • Ihr stellt außerdem sicher, dass der Sitz auch zum Fahrzeug passt. 
  • Ihr habt Zeit, eure Hintergrundfragen klären zu lassen (Beispielsweise die Fragen, weshalb rückwärtsgerichtetes Fahren sicherer ist, was Kinder im Reboarder mit ihren Beinen machen oder auch, wie lang eine Babyschale genutzt werden kann/darf, um hier nur einige klassische Beispiele anzuführen).
  • Ihr habt uns als Ansprechpartner vor Ort auch nach dem Kauf des Produkts und könnt später kostenlos die Einstellungen prüfen lassen. Wir sind auch für euch da bei Reklamationen und Reparaturen.
  • Ihr könnt unsere Unfall-Austausch-Garantie erhalten.

Wir freuen uns auf euch!

 

Zur Terminbuchung geht es hier entlang: